|
Die
Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel Berlin beherbergt Gemälde
und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Gemälde von Caspar David Friedrich
sowie Landschaften und Architekturvisionen Karl Friedrich Schinkels
stellen einen Schwerpunkt dar. Ein weiterer sind Arbeiten von Adolph
Menzel. Zum Beispiel das "Balkonzimmer". Darüber hinaus findet man
Werke des Biedermeier mit Berliner Stadtansichten von Eduard Gaertner
und Johann Erdmann Hummel. Reichhaltig ist auch der Bestand an impressionistischer
Malerei: Arbeiten von Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir,
Edgar Degas, Paul Cézanne und Skulpturen von Auguste Rodin. Die Malerei
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist mit Werken von Hans Thoma,
Anselm Feuerbach, Arnold Böcklin, Hans von Marées, Wilhelm Leibl und
Wilhelm Trübner vertreten. Darüber hinaus präsentiert die Nationalgalerie
ihren großen Bestand an Gemälden von Max Liebermann und Lovis Corinth.
Ausgewählte
Werke des Bestands der Alten Nationalgalerie:
-
Johann
Gottfried Schadow, �Die Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen�,
1795-97
-
Caspar
David Friedrich, �Mondaufgang am Meer�, 1822
-
Karl
Friedrich Schinkel, �Gotischer Dom am Wasser�, 1813
-
Max
Liebermann, �Flachsscheuer in Laren�, 1887
-
Edouard
Manet, �Im Wintergarten�, 1879
-
Arnold
Böcklin, �Die Toteninsel�, 1839
-
Paul
Cézanne, �Stilleben mit Blumen und Früchten�, 1888-90
-
Auguste
Rodin, �Der Denker�, um 1881-83
Alte
Nationalgalerie
Bodestraße 1-3, 10178 Berlin-Mitte
Telefon: 030/20905801 Fax: 030/20905802
E-Mail: ang@smb.spk-berlin.de
Öffnungszeiten
und Anfahrt
Öffnungszeiten:
Di. - So. 10 - 18 Uhr,
Do 10 - 22 Uhr
Telefon:
030/20905566
Anfahrt
U/S-Bhf. Friedrichstraße
S-Bhf. Hackescher Markt
Bus 100, 200, 348 (Lustgarten), 147 (Friedrichstraße)
Tram 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (Hackescher Markt); 13, 52, 53 (Am Kupfergraben)
Link
zum Stadtplan
|